Führerschein Neuerungen in 2021

Frohes Neues Jahr 2021

 

Das turbulente Jahr 2020 ist vorbei. 2021 wird nochmals eine Kraftanstrengung. Doch trotz der ganzen Probleme steht die Zeit nicht still und es gibt 2 gravierende Neuerungen in 2021.

 

  1. Neue Spielregeln in der praktischen Prüfung
  2. Neue Automatikregelung

 

Zu 1. OPFEP – Optimierte praktische Fahrerlaubnisprüfung

Hier ein paar Stichpunkte der Änderungen

  • Prüfzeitverlängerung
  • Fahraufgaben gemäß Fahraufgabenkatalog
  • Bewertungskriterien
  • elektronische Prüfprotokoll

Beginnen wir einmal mit dem ersten Punkt Prüfzeitverlängerung. Die praktische Prüfungen dauern nun 10 Minuten länger als zuvor. Bei Klasse A1 sogar noch länger. Die häufigste praktische Prüfung der Klasse B geht nun 55 Minuten anstelle 45 Minuten. Hintergrund sind die beiden nächsten Punkte Fahraufgaben und Bewertungskriterien. Für diese beiden Punkte, werden insgesamt je 5 Minuten mehr Zeit veranschlagt. Somit beträgt die reine Fahrzeit 5 Minuten mehr und die Bewertungsdokumentation weitere 5 Minuten.

Aber keine Angst. Wir die Fischers Fahrschule bereiten dich intensiv auf die praktische Fahrerlaubnisprüfung vor. Im Grunde soll mit der OPFEP nur eine objektivere Prüfungsbeurteilung und damit auch mehr Sicherheit im Straßenverkehr erreicht werden. Eine Prüfung soll immer objektiv sein. Doch durch diese Änderung gibt es klare Fahraufgaben (z. B. Kurve durchfahren) und definierte Bewertungskriterien (z. B. Verkehrsbeobachtung, Fahrzeugpositionierung, Geschwindigkeitsanpassung). Diese Qualitätsanforderungen haben wir als Fahrschule schon immer, denn wir bilden Nach dem Grundsatz aus, dass man immer ein bisschen besser sein muss, als nötig. Macht euch da mal keine Sorgen. Bei Fragen wendet euch an uns oder direkt an euren Fahrlehrer.

Hiermit wird eine genauere Dokumentation erreicht und am Ende der Prüfungsfahrt ein elektronisches Prüfprotokoll erstellt, welches dem Fahrschüler zur Verfügung gestellt wird. Diese kann z. B. durch die TÜV Nord App eingesehen werden. Einen kleinen Nachgeschmack hat jedoch diese Änderung. Der TÜV verlangt natürlich durch die höhere Prüfzeit eine höhere praktische Prüfgebühr. Diese erhöht sich bei der Klasse B von 91,75 Euro auf 116,93 Euro. Ich denke 25 Euro sind verkraftbar 😉

 

 

Zu 2. Schlüsselzahl B197 / Neue Automatikregelung

Ab dem 01.04.2021 gibt es eine neue Automatikregelung. Somit hat man bei der Klasse B jetzt drei Möglichkeiten:

  1. Möglichkeit: Du machst deinen Führerschein incl. Prüfung auf einem Schaltwagen und hast keinerlei Einschränkungen
  2. Möglichkeit: Du machst deinen Führerschein incl. Prüfung auf einem Automatikfahrzeug und bekommst eine Automatikbeschränkung rein (Schlüsselzahl 78). Somit darfst du nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe fahren.
  3. Möglichkeit: NEU die Schlüsselzahl B197

Bei dieser neuen 3. Möglichkeit kannst du deine Ausbildung auf einem Automatikfahrzeug machen. Zumindest den Großteil. Der

 

Gesetzgeber schreibt hier innerhalb der Ausbildung mind. 10 Fahrstunden je 45 Minuten auf einem Schaltwagen vor. Diese „Schalt“-Ausbildung wird mit einem kleinen Test, einer 15minütigen Fahrprobe abgeschlossen und durch die Fahrschule bestätigt. Wenn dies erfolgt ist, kannst du deine praktische Prüfung auf einem Automatikfahrzeug machen und bekommst keinen Eintrag rein.

Diese Möglichkeit besteht auch für Kunden, die bereits eine Fahrerlaubnis mit Automatikbeschränkung haben (Schlüsselzahl 78). Um diese Beschränkung aufzuheben, kann man in einer Fahrschule, natürlich bei Fischers Fahrschule in Hannover 😉 diese 10 Fahrstunden absolvieren und mit dem Test abschließen. Dann bekommt man von uns eine Bescheinigung und kann bei der Führerscheinstelle eine neue Karte „Führerschein“ beantragen. Dies führt natürlich Mehrkosten mit sich. Integriert man die Ausbildung gleich, bleiben die Kosten ziemlich gleich.

Wichtig ist noch zu wissen, dass man sich vorher entscheiden muss, welche Variante ich machen möchte. Also bereits bei der Führerscheinstelle angebe. Dies wird sicherlich zu Beginn etwas schwierig. Doch nach Information des Fahrlehrerverbands, wird der TÜV Nord erstmal jede Prüfung abnehmen, ob korrekt beantrag oder nicht. Hier muss dann halt nach der abgelegten und bestandenen praktischen Fahrerlaubisprüfung des mit der Führerscheinstelle im Nachhinein abgeklärt werden.

Hintergrund ist zum Einen die Elektromobilität. Diese Fahrzeuge gibt es technisch bedingt nur mit Automatikgetrieben. Was in der Luxusklasse schon seit mehreren Jahren so ist, findet jetzt auch in der Kompaktklasse nach und nach Anwendung. Zum Beispiel gibt es einen Golf GTD (unsere Fahrschulautos 😉 seit dem Modell Golf 8 nur noch mit Automatikgetriebe. Somit werden in den nächsten Jahre immer mehr Automatikfahrzeuge auf Deutschlands Straßen unterwegs sein. Aber mal ehrlich. Wieviel Fahrschüler können sich einen Neuwagen leisten ???

Kurz vor April werden wir nochmals einen neuen Blogbeitrag oder auch auf der Seite der Klasse B weitere Infos veröffentlichen!

 

Hier einmal unser Meinung dazu (Vor- und Nachteile).. werden noch ergänzt

VORTEILE:
– Automatikausbildung scheint einfacher, aber dennoch muss man mind. 10 Std. Schaltung fahren, und wenn man das danach immer noch nicht beherrscht auch etwas mehr. Aktuell machen nach unseren Erfahrungen etwa 1% der Fahrschüler den Führerschein auf Automatik
– Ein weiterer Vorteil ist, dass ich in der Fahrschule beides lerne. Ich habe vor 20 Jahren auf einem Schaltwagen gelernt und als ich das erste Mal Automatik gefahren bin, passiert das, was den meisten passiert. Man möchte aus Reflex die Kupplung treten und latsch voll auf die Bremse. Ist mir zum Glück beim Einparken passiert 😉
– Wir als Fahrschule haben schon seit Beginn 2014 Automatikfahrzeuge und auch Erfahrung in der Ausbildung.

NACHTEILE
– Ich muss mich vorher entscheiden, sonst habe ich später nochmals Rennerei bei der Führerscheinstellt und ggf. minimale Mehrkosten
– Die Planung von Fahrstunden wird leider erschwert. Aktuell hat jeder Fahrlehrer sein eigenes Fahrzeug. Wir haben uns zu Beginn einfach mal 2 Automatikfahrzeuge geordert (Mini Countryman, etwas exotischen ;-), damit wir im April damit starten können, wenn die Anfrage groß ist. Da sich zu Beginn das Fahrzeug geteilt werden muss, kann es hier bei der Terminvergabe zu einer längeren Wartezeit kommen (ist nur eine Vermutung)
– Sollte bei der Schlüsselzahl 197 (ohne Einschränkungen) später einmal eine Aufstiegsklasse machen, also z. B. BE und macht dies ebenfalls auf Automatik, bekommt man hier leider einen Automatikeintrag 78 in der klasse BE erteilt.

 

Für weitere Infos ruft uns gerne an

Fischers Fahrschule Vahrenwald 0511 / 760 520 50

Fischers Fahrschule Döhren 0511 / 6002 1533

 

Start typing and press Enter to search