Infos

Allgemeine Infos

Beratung / Anmeldung in der Fahrschule

Wir können dir hier nur einen kurzen Überblick an allgemeinen Informationen zum Ablauf einer Führerscheinausbildung geben. Der erste Schritt ist immer der Weg in die Fahrschule, um den Ablauf individuell auf deine Bedürfnisse abzusprechen. Denn es gibt keine einheitliche Antwort auf alle Fragen, wie zum Beispiel: „Wie lange dauert die Ausbildung?“. Diese und weitere Fragen beantworten wir dir gerne in der Fahrschule. Auch am Telefon helfen wir dir gerne weiter.

Für eine unverbindliche Beratung stehen wir dir während unserer Öffnungszeiten zur Verfügung. Komm einfach in unserer Fahrschule am Vahrenwalder Platz (Vahrenwalder Straße 53) oder in der Hildesheimer Str. 256 (Haltestelle Peiner Str.) vorbei.

Möchtest du dich gleich zum Führerschein anmelden, dann brauchen wir noch folgende Unterlagen von dir:
– gültiger Personalausweis/Reisepass
– Führerschein (falls vorhanden)
– ggf. Einverständniserklärung (download siehe unten)
– Grundbetrag / Lehrmaterial

Nach der Anmeldung bei uns kannst du sofort mit der Führerscheinausbildung beginnen.

Führerscheinantrag

Unabhängig von der Anmeldung in der Fahrschule musst du deinen Führerschein beantragen. Dieser Antrag ist wichtig, damit du zum einen deinen Führerschein als Dokument erhältst, zum anderen aber auch, dass der TÜV die Information von der Führerscheinstelle erhält, dass du deinen Führerschein machen möchtest. Dies ist wichtig, damit du deine theoretische und praktische Prüfung ablegen darfst. Die Antragsstellung erfolgt beim – für deinen Wohnort zuständigem – Straßenverkehrsamt.

NEU: Ab sofort verlangt die Führerscheinstelle bei Antragsstellung die Vorlage des Ausbildungsvertrags

Wohnst du in der Stadt Hannover, musst du zum
Straßenverkehrsamt – Führerscheinstelle – Am Schützenplatz 1 – 30169 Hannover  – Telefon: 05 11 / 168 – 40 706
LINK zum StVA der Stadt Hannover

Und wenn du in der Region Hannover wohnst, muss du zum
Straßenverkehrsamt – Führerscheinstelle – Hildesheimer Str. 20 – 30169 Hannover – Telefon: 05 11 / 616 – 21 744
LINK zum StVA der Region Hannover

Adressen und Öffnungszeiten beider Straßenverkehrsämter sind auf dem Flyer „Checkliste Führerscheinantrag“ weiter unten als Download bereit.
CORNONA INFOS: Bitte informiert euch aktuell über die Möglichkeiten der Führerschein Antragsmöglichkeiten. Diese sind teils per Post, teils mit Termin oder ohne Termin möglich.

Lebensrettende Sofortmaßnahmen / Erste Hilfe Kurs

Du musst einen Kurs über Lebensrettende Sofortmaßnahmen (oder höherwertig) mit einer Ausbildungsdauer von mindestens 8 bzw. 9 Unterrichtseinheiten absolvieren. Diese Bescheinigung ist in der Regel immer gültig. Solltest du also schon einmal einen solchen Kurs gemacht und die Bescheinigung noch zur Hand haben, kannst du diese verwenden.
Hier sind für dich ein paar Anbieter verlinkt (einfach die Firma anklicken):
Tronomed – Deutsche UnfallhilfePRIMEROS  – M-A-U-S

Sehtest

Für die Führerscheinklassen AM, A1, A2, A, B und BE muss sowohl im Ersterwerb als auch bei einer Erweiterung der Fahrerlaubnis immer ein aktueller Sehtest abgegeben werden. Dieser darf nicht älter als 24 Monate sein. Den Sehtest kannst du bei jeder anerkannten Sehteststelle machen, also bei fast jedem Optiker. Aber auch manche Anbieter von Erste Hilfe Kursen bieten den Sehtest an.
Hier sind für dich ein paar Anbieter verlinkt (einfach die Firma anklicken):
TronomedDeutsche UnfallhilfeFielmann

Biometrisches Lichtbild

Ein biometrisches Lichtbild ist für den Führerschein vorgeschrieben. Das Passbild muss bestimmte Anforderungen erfüllen. Diese Fotos kannst du zum Beispiel beim Optiker, Fotografen oder Erste Hilfe Kurs Anbietern machen. Auch Automaten erfüllen teilweise diese Anforderungen.
Hier sind für dich ein paar Anbieter verlinkt (einfach die Firma anklicken):
TronomedDeutsche UnfallhilfeFielmann

Start typing and press Enter to search